19.12.2024 MCube

MCube in ARTE-Reihe

Die Zukunft der Mobilität steht vor entscheidenden Fragen: Kollektiv oder individuell – wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Dieser Debatte widmet sich eine Folge der ARTE-Reihe "Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?" und greift MCube als Beispiel auf.

Oberkörper eines jungen Mannes mit Kapuzenpulle mit Mcube-Logo mit dem Rücken zum Betrachter im Vordergrund. Er stitzt am Tisch. Dahinter zwei weitere MCube-Mitarbeiter. Oben links in der Ecke das ARTE-Logo.
© MCube

Gastgeber Bertolt Meyer spricht einzeln mit Sozialgeographin Professorin Henrike Rau und Trendforscher Eike Wenzel. Sie argumentiert eher für die Position individuell, er eher für kollektiv. Beide sind sich einig, dass sich Mobilität ändern muss. Im Bericht geht es um die Herausforderungen und Potenziale einer nachhaltigen Verkehrswende – mit Blick auf soziale, technologische und finanzielle Aspekte.

Im Mittelpunkt: Das MCube-Innovationsprojekt ComfficientShare

Als Beispiel für die Diskussion dient das MCube Innovationsprojekt ComfficientShare, das einen innovativen Ansatz für Shared Mobility präsentiert. Ziel ist es, Carsharing auf Hausgemeinschaftsbasis neu zu denken und so den Zugang zu geteilten Fahrzeugen effizienter und sozial gerechter zu gestalten. MCube-Projektleiter Nico Nachtigall und Brian Dietermann (beide Technische Universität München, TUM) und MCube-Geschäftsführer Oliver May-Beckmann erläutern das Konzept: Statt Autos zu besitzen, wird in der direkten Nachbarschaft im Haus geteilt – ein Ansatz, der nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch die Nutzung von Ressourcen revolutionieren könnte.

Das Projekt stößt auf Herausforderungen: Soziale Hürden erschweren oft die Akzeptanz und Umsetzung von geteilten Mobilitätsmodellen. Wie lassen sich diese Barrieren überwinden? Die Gäste beleuchten die sozialen Dynamiken hinter der geteilten Mobilität und diskutieren, warum gesellschaftlicher Wandel der entscheidende Faktor für den Erfolg solcher Projekte ist.

Eine Diskussion über die Zukunft der Mobilität

Der ARTE-Bericht liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Mobilitätswende. Er zeigt auf, wie Projekte wie ComfficientShare ein nachhaltiges Umdenken in der Mobilität bewirken könnten. Die Frage bleibt: Kann das Versprechen der Shared Mobility unser Verhalten grundlegend verändern? Der Zukunftscluster MCube hat in seinem Innovationsprojekt ComfficientShare dazu einen neuen Ansatz entwickelt.

Die Dokumentation ist ab sofort in der ARTE Mediathek verfügbar: Direkt zum Film

Neues aus der Zukunftscluster-Initiative