28.08.2025 PROXIDRUGS
PROXIDRUGS setzt sich für europäische Allianz für Proximitäts-induzierende Wirkstoffe ein
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führender europäischer Forschungseinrichtungen – darunter Prof. Ivan Ðikic, Sprecher des Zukunftsclusters PROXIDRUGS – fordern in einem aktuellen Perspektivenbeitrag in Molecular Cell die Gründung einer europäischen Allianz zur beschleunigten Entwicklung von Proximitäts-induzierenden Wirkstoffen.
Proximitäts-induzierende Wirkstoffe wie PROTACs (proteolysis targeting chimeras) oder molekulare Kleber programmieren die zelluläre Maschinerie so um, dass krankheitsverursachende Proteine verändert oder eliminiert werden. Die Proximitäts-induzierende Wirkstoffe wirken wie Vermittler: Sie bringen krankheitsverursachende Proteine mit dem natürlichen Abbau-System der Zelle zusammen. So können diese Proteine gezielt verändert oder entsorgt werden. Das Besondere daran: Anders als herkömmliche Hemmstoffe können diese innovativen Wirkstoffe schädliche Proteine komplett entfernen.
Die Autorinnen und Autoren des Beitrags betonen die grundlegende Bedeutung der akademischen Forschung für den Fortschritt in diesem Bereich und rufen zu einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie auf, um das volle therapeutische Potenzial auszuschöpfen. Die beteiligten Forschungszentren in Wien, Dundee, Barcelona, Frankfurt und Lausanne vereinen komplementäre Expertise in den fachlich benötigten Methoden. In einer europäischen Allianz könnten sie Ressourcen teilen und gemeinsam die nächste Forschergeneration ausbilden.
In Deutschland treibt der Zukunftscluster PROXIDRUGS die Entwicklung dieser bahnbrechenden Wirkstoffklasse voran. Der Cluster hat ein weitreichendes nationales Netzwerk aus akademischen und industriellen Partnern aufgebaut, das nun international ausgeweitet werden soll. Eine europäische Allianz könnte bei dieser Ausweitung entsprechend unterstützen. Eine zentrale Säule des Zukunftscluster PROXIDRUGS bildet das neu gegründete Frankfurt Center for Emerging Therapeutics (FCET) – ein interdisziplinärer Innovationshub, der zentrale Plattformen für Spitzenforschung bietet und einen schnellen Technologietransfer ermöglicht. Im Rahmen einer europäischen Allianz könnte die Plattform deutlich an Sichtbarkeit und Strahlkraft gewinnen.
„Proximitäts-induzierende Strategien schreiben die Spielregeln der Wirkstoffentwicklung neu“, sagt Đikić, „Die Verknüpfung unserer nationalen Aktivitäten mit anderen international führenden Institutionen wird den Innovationsprozess beschleunigen. Unsere Vision geht über die Stärkung akademischer Verbindungen hinaus, wir wollen vor allem auch eine breite, tragfähige Kooperation mit der Industrie etablieren, so wie es im Zukunftscluster bereits gelebt wird.“